Unsere Rhododendren


Der Standort bzw. die Erde. Diese anspruchsvolle Pflanze verlangt nach einem gut durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Boden mit niedrigem pH-Wert, erst dann kann sie optimal gedeihen. Das Problem allerdings ist, dass solch niedrige pH-Werte nur in Moor- und Waldgebieten vorherrschen. Was es deshalb braucht, ist Spezialerde.

Rhododendren bevorzugen halbschattige Standorte!
Kombinieren Sie gerne auch sommergrüne Azaleen mit immergrünen Rhododendren, wie z.B. Rhododendron (Azalea) viscosum. Diese gibt es in verschiedenen Sorten und sie haben wunderbar duftende Blüten. Zu den Rhododendren gesellen sich gerne auch schattenliebende Stauden. Sie lieben den humusreichen und durchlässigen Boden genauso wie die Rhododendren.
Streifen Sie bei uns durch die Gärten, finden Sie in den sonnigeren Bereichen zwischen den Rhododendron die Etagenprimel (Primula bulleyana). Im schattigeren Teil fühlen sich Elfenblumen (Epimedium sp.), die Hasenwurz (Asarum sp.), das Ahornblatt (Mukdenia karasuba), die Riesen-Taubnessel (Lamium orvala) sowie der Wald-Geißbart (Aruncus aethusifolius) wohl.